Fotooptimierung

Wird die Größe der Bilder beim Import geändert?

Wenn Sie ein Bild importieren, wird es auf 500 Pixel auf der Leinwand skaliert. Wenn Ihr Bild größer ist, ist die Auflösung höher, weil es auf die Bildschirmauflösung von 500 Pixeln skaliert wurde. Dies gilt auch für das Importieren eines Bildes in Ihr aktuelles Dokument. Wenn Sie ein Bild öffnen oder ein Bild aus dem Windows-Explorer auf die Titelleiste des Programms ziehen, wird das Bild in einem Fotodokument geöffnet und die Größe nicht angepasst.

Wie kann ich mein Bild in seiner tatsächlichen Größe und nicht in 500 Pixeln anzeigen?

Wählen Sie das Bild aus, klicken Sie auf das Foto-Werkzeug und wählen Sie das Werkzeug "Foto verbessern". Wählen Sie in der Infobar des Fotowerkzeugs die Option, das Foto auf 100 % zu skalieren.

Kann ich meine Bilder mit den in der Bilddatei angegebenen dpi oder mit einer Skalierung von 100% importieren?

Ja, dies wird sowohl in Designer Pro als auch in Photo & Graphic Designer unterstützt. Wählen Sie Dienstprogramme > Optionen und klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht. Unter der Unterüberschrift "Bitmaps" sehen Sie drei Optionsfelder. Wählen Sie die gewünschte Option aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Die verfügbaren Optionen sind:

  1. Verkleinert große Bilder auf den angegebenen Pixelwert (500 ist der Standardwert).
  2. Importieren Sie Bilder mit 96dpi.
  3. Importieren Sie Bilder mit den in der Bilddatei angegebenen dpi.

Werden die Fotos beim Import in das Programm optimiert?

Wenn große Fotos in Webdokumente importiert werden, werden sie automatisch auf eine HD-Auflösung (max. 1920x1080) herunteroptimiert. Es ist nämlich sehr unwahrscheinlich, dass die Benutzer größere Bilder als HD in einem Webdokument wünschen. In Druckdokumenten wird eine Aufforderung angezeigt, in der Sie auswählen können, ob Sie das Foto optimieren möchten. Beim Importieren oder Öffnen eines Fotos innerhalb eines Fotodokuments wird keine Optimierung vorgenommen.

Warum raten Sie mir, alle meine Bilder zu optimieren, wenn sie bereits beim Import optimiert werden?

Da die Auflösung digitaler Fotos ständig zunimmt und die Dateigrößen entsprechend steigen, kann das Einbetten vieler Fotos in ein Xara-Dokument die Größe der .xar- oder .web-Dateien und den für das Dokument erforderlichen RAM-Speicher drastisch erhöhen. Die Größe Ihrer Datei in Xara entspricht der Größe der Originalbilder plus einer kleinen Menge für Text und Formen, die im Dokument verwendet werden. (Beachten Sie, dass nur eine Instanz des Originalbildes in der Datei gespeichert wird, alle Instanzen, die im Dokument verwendet werden, werden im laufenden Betrieb erzeugt).

Wenn Sie etwa 80 Bilder mit jeweils 5 Megapixeln haben, entspricht die Größe Ihrer Webdatei der Größe der Originalbilder plus einer kleinen Menge für Text und Formen, die im Dokument verwendet werden. Dies würde etwa 1,2 GB Speicherplatz für den Export erfordern.

Auch wenn Bilder beim Import auf HD optimiert werden, ist es unwahrscheinlich, dass das Bild in Ihrem Dokument in dieser hohen Auflösung verwendet wird. In Version 8 wurde daher eine neue Funktion "Alle Bilder optimieren" eingeführt (Menü "Hilfsmittel"). Damit wird das gesamte Dokument gescannt und die Auflösung der Bilder auf Bildschirmauflösung reduziert (was für Webdokumente ausreichend ist). Außerdem werden nicht sichtbare Teile von Fotos beschnitten und Bilder gegebenenfalls automatisch von einem Bitmap-Rohformat in das JPG-Format konvertiert.

Wir empfehlen, die Datei zu speichern, zu schließen und nach Abschluss dieses Vorgangs erneut zu öffnen, um sicherzustellen, dass keine voroptimierten Bitmaps im Speicher gehalten werden.

Hinweis: Dies ist ein einmaliger, destruktiver Vorgang, der die Auflösung der Fotos dauerhaft reduziert und unsichtbare Teile der Fotos dauerhaft abschneidet. Es wird daher empfohlen, diese Funktion nur zu verwenden, wenn Sie mit der Größe der Fotos im Dokument zufrieden sind.

Kann ich Bilder einzeln optimieren?

Ja, wählen Sie einfach das Bild aus und wählen Sie dann Dienstprogramme -> Foto optimieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, wenn Sie die Auflösung oder das Bildformat ändern möchten, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Optimieren, um den Vorgang abzuschließen. Sie sollten die Auflösung ändern, wenn Sie Ihr Dokument drucken oder als PDF exportieren möchten. Für Druck- oder PDF-Dokumente möchten Sie wahrscheinlich nicht alle Bilder auf die Bildschirmauflösung (96dpi) optimieren, sondern eine höhere Auflösung, z. B. 150dpi (was für die meisten Druckdokumente ausreicht; 300dpi ist das Maximum, das für Druckdokumente höchster Qualität erforderlich ist).

Gibt es noch andere Kontrollen, um sicherzustellen, dass meine Bilder im richtigen Format importiert und entsprechend optimiert werden?

Es gibt Fälle, in denen Fotos im falschen Format importiert werden können. Wenn Sie z. B. ein Foto aus einer anderen Anwendung, sogar aus einem Webbrowser, kopieren, wird das Bild oft als unkomprimiertes Bitmap oder PNG und nicht als JPG eingefügt (dies ist zum Teil die Schuld des Betriebssystems, zum Teil sind einige Webbrowser nicht intelligent). Außerdem erzeugen einige Xara-Funktionen wie die Werkzeuge Panorama Maker und Perspective Correction ein unkomprimiertes Rohbild, was zu sehr großen Dateien führt. Diese Fotos sollten besser im JPEG-Format komprimiert werden, wodurch die Dateigröße in der Regel um 5:1 oder mehr reduziert werden kann.

Die Version 8+ prüft daher das Bildformat sowohl beim Import als auch bei der Auswahl der Optimierung von Bildern aus dem Menü Dienstprogramme. Während der Optimierung werden die Bilder vom RAW-Bitmap-Format in ein JPG-Format konvertiert. Dieser Vorgang ermittelt nun auf intelligente Weise, ob die Bilder besser in das JPG-Format konvertiert werden sollten. So wird beispielsweise ein einfacher Screenshot normalerweise nicht in ein JPG-Format konvertiert (es sei denn, es handelt sich um einen Screenshot eines Fotos), und die meisten Grafiken im Vektorgrafikstil, die sich besser im PNG-Format eignen, werden im PNG-Format belassen.

Importierte Bilder (per Drag & Drop oder über das Menü Datei->Importieren) werden geprüft und können optional in das JPEG-Format konvertiert werden, wenn der Designer feststellt, dass JPEG für das Bild besser geeignet ist (in diesem Fall wird eine entsprechende Meldung angezeigt). Beim Einfügen von Bildern werden diese automatisch in JPEG konvertiert, wenn sie für JPEG geeignet sind.

Wie kann ich verhindern, dass Bilder beim Import und bei der Optimierung aller Bilder in das JPEG-Format konvertiert werden?

Dies kann durch eine Einstellung in der Registrierung gesteuert werden.

Hinweis: Dies hat keine Auswirkungen auf das Einfügen von Bildern oder das Optimieren eines einzelnen Bildes.

Bitte ändern Sie keine anderen Einstellungen in der Registry als den unten gezeigten Eintrag. Bitte wenden Sie sich an den Xara-Support, wenn Sie spezifische Schlüsselinformationen benötigen, die diesen Artikel zitieren.

Designer Pro X:

  1. Schließen Sie das Programm und klicken Sie auf die Windows-Start-Schaltfläche, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registry Viewer zu öffnen.
  2. Wechseln Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Xara\XtremePro x64\15\Options\Filters
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Wert "PercentJpegOptimise" auf der rechten Seite des Viewers und wählen Sie "Ändern".
  4. Ändern Sie den Wert data value von 32 auf 1 und klicken Sie auf die Schaltfläche OK
  5. Schließen Sie den Registry Viewer und starten Sie das Programm.

Photo & Graphic Designer:

  1. Schließen Sie das Programm und klicken Sie auf die Windows-Start-Schaltfläche, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registry Viewer zu öffnen.
  2. Wechseln Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Xara\Xtreme x64\15\Options\Filters
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Wert "PercentJpegOptimise" auf der rechten Seite des Viewers und wählen Sie "Ändern".
  4. Ändern Sie den Wert data value von 32 auf 1 und klicken Sie auf die Schaltfläche OK
  5. Schließen Sie den Registry Viewer und starten Sie das Programm.

Kann ich verhindern, dass ein Bildformat geändert wird, wenn ich die Optimierung aller Bilder auswähle, ohne die Registrierung zu ändern?

Optimize all wandelt ein Bild nicht in ein JPEG um, wenn die Bitmap in den Einstellungen für den Web-Bildtyp auf der Registerkarte "Bild" in den Web-Eigenschaften auf PNG eingestellt ist.

 

Urheberrecht © Xara